Das Programm am Sonntag, den 17.8.2025

Sonntags von 10:30 - 12:00 und 13:00 - 14:30 Uhr

Hurtig Kinder kommt zu Tisch!   für Kinder von 3 - 12 Jahren
Erzählerin Uhrzeit Geschichte Alter
Martina 10:30 Vom dicken fetten Pfannekuchen ab 3
Slvetoslava 10:40 Die Prinzessin und der gestohlene Apfel ab 3
Martina 11:05 Die Waldfee ab 3
Svetoslava 11:20 Zitrone und Orange ab 4
Martina 11:35 Rotkäppchen ab 4
Svetoslava 11:50 Das Töpfchen (ein Märchen zum Mitmachen) ab 4
12:00 - 13:00 Pause    
Martina 13:00

Vom Haferbrei

ab 5
Martina  

Reimlied: Morgens früh um sechs, kommt die kleine Hex

 
Svetoslava 13:15 Der Kräuterdieb ab 4
Martina 13:30 Der Wicht mit den 7 Mützen 6 - 10
Svetoslava 13:50 Die Mango 5 - 10
Martina   Wegen der Obstdeko ein Spaß mit dem Gedicht: am Brunnen vor dem Tore..., mit wechselnden Obstsorten  
Martina 14:10 Der verzauberte Apfelbaum 6 - 12

Auch an diesem Tag bereitete das Wetter uns einen schönen Tag und natürlich die Kinder, die sich so auf die Märchen freuten. So manches Kind ist da mittlerweile gut organisiert. Sie stellen ohne großes Zutun nun die Hocker in einen ordentlichen Halbkreis, eine erste, eine zweite Reihe...

Wie nun immer häufiger, wollen manche Kinder keines der Märchen mehr verpassen und wir müssen bewusst 5 - 10 Minuten Pause einlegen, damit sie sich schon mal die Beine zwischendrin vertreten. Ein Opa - er war den Kindern in dem Päuschen zum Spielplatz hin gefolgt - suchte nach seinen Kindern. Als die nächste Vorstellung schon begonnen hatte, kam er vorbei, sah in die Hütte und stellte erstaunt fest: Da gehen wir zum Spielplatz, und ich suche sie überall, dabei sitzten sie nun schon wieder hier drin. 

Ein paar der Rückmeldungen:

Svetoslava Manolova hatte gerade geendet, da kam ein Mädchen kam heraus und sagte: Das ist so schön hier!

Ein Kind war nicht gleich von Anfang an da, aber bis zum Ende. Da sagte es: Ich habe den "Dicken fetten Pfannekuchen" verpasst. Dieser ist nun eingeplant und zwar am Samstag, den 23.8.2025. Martina Mendler erzählt es gerne nochmals, denn das mit der wörtlichen Rede im Dialekt braucht noch etwas Übung. Aber es klingt halt so niedlich!

Martina Mendler erzählte Rotkäppchen und wollte nach der Hauptgeschichte enden, da es ja viel jüngeres Publikum gab und vielleicht eine rein mündlich erzähltes Märchen  ohne Bilder schon recht lang für die Altergruppe scheint. Aber kaum endete das Märchen, die Kinder waren ganz Ohr, erinnerten sich  ein paar Kinder, dass es da doch noch weiterging bzw. eine andere Version gab.. So konnte dann auch noch in Kürze die grimmsche Fortsetzung erzählt werden. Ein Bedürfnis habe ich (Martina)  immer doch noch, wenn ich Rotkäppchen und andere Wolfsmärchen erzähle. Ich erkläre den Kindern, dass das Tier Wolf nichts mit dem Wolf im Märchen gemein hat.  Aber die meisten Kinder begreifen intuitiv, dass der Wolf in Märchen für etwas anderes steht.